Aufsitzrasenmäher

Aufsitzrasenmäher sind aktuell das Modernste im Gartenbereich was der Markt zu bieten hat. Viele belächeln die Anwendung und nennen diese Art den Rasenmäher der Faulen. Und tatsächlich ist das Rasenmähen mit einem Aufsitzrasenmäher ein echtes Kinderspiel. Vorausgesetzt, man kann einen kleinen fahrbaren Untersatz von A nach B lenken und ein Pedal bedienen. Vielen Männern wurde die Freude an das Rasenmähen zurückgegeben. Und das nur, weil das Mähen noch nie so einfach war wie hier. Völlig ohne Krafteinwirkung, ohne Anstrengung und ohne ständiges Korbleeren. Die perfekte Alternative auch für ältere Menschen, welche mit anstrengendem Schieben des Rasenmähers nicht mehr weit kommen.

Rasentraktoren oder auch umgangssprachlich Aufsitzrasenmäher genannt, eignen sich aufgrund ihrer hohen Anschaffungspreise im dreistelligen Bereich erst ab einer gewissen Grundstücksfläche. Wer lediglich einen kleinen Vorgarten besitzt und vielleicht auf 300 Quadratmeter zu mähen hat, der wird mit einem solch großen Gerät nicht viel Freude haben. Das Mähen wäre ziemlich schnell erledigt und der Betrieb an sich ineffizient. Ab einer Grundstücksfläche von 1000 Quadratmeter lohnt sich hingegen die Anschaffung deutlich, wobei das mähen auch hier zügig abläuft. Preislich liegen die Aufsitzrasenmäher bei rund 2000 Euro und je nach Funktion, Ausstattung und Marke auch gerne mehr.

Die Anschaffung lohnt sich nicht nur für große Rasenflächen, sondern auch für allgemein große Grundstücke. Wer sich einen Aufsitzrasenmäher zulegt, der im Winter mit einer Schneeschaufel bestückt werden kann, der wird auch im Winter die Dienste des Aufsitzrasenmähers nutzen können. So ersetzt er auch das anstrengende Schneeschaufeln und der Rasenmäher wird das ganze Jahr über gebraucht. Der Fahrspaß wird mit diesem Rasenmäher garantiert, sodass er beinahe unverzichtbar für große Grundstücksbesitzer ist. Unverzichtbar mit Abstrichen, denn die Randflächen sind mit einem solch großen Modell eher weniger gut erreichbar, sodass man mit einem Trimmer oft nachschneiden muss. In Sachen Sicherheit, Ergonomie, Bedienung und Handling und natürlich Effizienz können die Rasentraktoren allemal punkten.

Vorteilhaft ist auch die lange Lebensdauer der Aufsitzrasenmäher, vorausgesetzt man legt sich diese in einer guten Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis zu. Zunächst sollte man sich aber die verschiedenen Arten der Aufsitzrasenmäher ansehen. Auch hier ist zwischen günstigen und teureren Rasenmähern alles vertreten. Günstige Aufsitzrasenmäher gibt es bereits ab 1000 Euro, teurere Modelle beginnen bei 3000 Euro, besitzen aber auch einen richtigen und stärkeren Motor und eine größere Schnittbreite.

Beim Kauf eines Aufsitzrasenmähers sollte man stets darauf achten, dass der Rasenmähe TÜV geprüft wurde. Dies ist vor allem bei diesen hochpreisigen Produkten äußerst wichtig. Ebenso sollte man bequem und sicher in den Sitzen Platz nehmen können und sämtliche Bedienelement gut erreichen können. Was dies betrifft, so gibt es nämlich enorme Unterschiede. Die Hebel  und Schalter müssen jeweils zu gekennzeichnet sein und das Handling möglichst praktisch und einfach. Dann macht das Rasen mähen mit einem Rasentraktor unglaublich viel Spaß. Achten sollte man außerdem auf einen großen Fangkorb mit möglichst viel Liter Volumen. Denn dann bleibt einem das ständige Ausleeren erspart, sodass man mit einem Aufwasch den kompletten Rasen mähen kann. Einfacher und komfortabler kann modernes Rasenmähen kaum sein, sogar Kinder lieben es, wenn sie mit ihren Eltern beim Rasenmähen „helfen“ können. Eine Bereicherung für all diejenigen, die ein großes Grundstück besitzen.

Empfehlung Nr. 1
Mountfield Benzin Rasentraktor MTF 84M ST 350, Schnittbreite 84cm, bis zu 3000m2 Mähfläche, 200L Fangkorb, 352 cm³
  • ZUVERLÄSSIG UND LEISTUNGSSTARK: Mountfield Benzin Rasentraktor mit 352cm³ Motor, 5-Gang-Schaltgetriebe, idealer Aufsitzmäher für...
  • BENUTZERFREUNDLICH: einfach zu starten dank Schlüsselstart, ergonomischer Sitz und vibrationsarmes Lenkrad für Wendigkeit und Komfort
  • EFFIZIENT UND VIELSEITIG: 84cm Mähdeck, Heckauswurf und optionales Mulch-Kit, 2 Klingen mit 7 Schnitteinstellungen von 25 bis 80mm,...
Empfehlung Nr. 2
HECHT Rasentraktor 5161 Aufsitzmäher (4,8 kW/ 6,5 PS, E-Start, 61cm Schnittbreite, 150l Fangkorb)
  • 61 cm Schnittbreite, 150 Liter Grasfangkorb
  • 4,8 kW / 6,5 PS Motorleistung, 5 fache Schnitthöhenverstellung
  • 4 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang
Empfehlung Nr. 3
Home Deluxe - Benzin Aufsitzrasenmäher - Reaper Schwarz - Motor Leistung 4,5 kW (6,5 PS) - 150 Liter Auffangkorb - 61...
  • 𝐁𝐄𝐐𝐔𝐄𝐌: Ab sofort sitzen Sie beim Rasenmähen fest im Sattel: so bequem und mit Vergnügen war Rasen mähen noch nie:...
Empfehlung Nr. 4
MASKO® XXL Rasentraktorheber 400 kg Hebevorrichtung Hebebühne Aufsitzmäher Reinigungshilfe universal,...
  • 𝐒𝐓𝐀𝐁𝐈𝐋 𝐔𝐍𝐃 𝐏𝐋𝐀𝐓𝐙𝐒𝐏𝐀𝐑𝐄𝐍𝐃: Der Rasentraktorheber ist stabil und hat einen...
  • 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇𝐄 𝐀𝐍𝐖𝐄𝐍𝐃𝐔𝐍𝐆: Die Verwendung des Rasentraktorhebers ist ganz leicht, schieben...
  • 𝐈𝐃𝐄𝐀𝐋𝐄𝐑 𝐇𝐄𝐋𝐅𝐄𝐑: Der MASKO Rasentraktorheber ist der ideale Helfer zur Pflege und Wartung von...
Empfehlung Nr. 5
Topmarke 2023 bei Testbild, STIGA Benzin Rasentraktor Estate 384 M, 352 cm³, Schnittbreite 84cm, bis zu 3000m2, 200L...
  • AUSGEZEICHNET: STIGA ist im Jahr 2023 die Topmarke bei TestBild in der Kategorie 'Rasentraktoren/Aufsitzmäher'
  • ZUVERLÄSSIG UND LEISTUNGSSTARK: Stiga Benzin Rasentraktor mit 352 cm³ Einzylinder-Motor, gusseiserne Laufbuchsen, manuelles Getriebe...
  • BENUTZERFREUNDLICH: einfach zu starten und zu bedienen dank Schlüsselstart, ergonomischer Sitz und vibrationsarmes Lenkrad für...

Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API | Bestseller werden nach dem Amazon Verkaufsrang ausgegeben und 1x täglich durch uns aktualisiert.  Der Verkaufsrang oder Preis, sowie auch die Verfügbarkeit, sind möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell.

Über Hobbyschrauber 707 Artikel
Der "Hobbyschrauber" Kai W. ist unser verantwortlicher Redakteur. Mit vielen Jahren Erfahrung in handwerklichen Bereichen (Feinmechanik, Metallverarbeitung/Fensterbau, Möbel- und Küchenmontage, sowie hausmeisterliche Tätigkeiten) kennt der verantwortliche Redakteur dieser Seite sich bestens mit den verschiedenen Gerätschaften aus und betreibt schon seit 2016 diverse Projekte zum Thema Wohnen, Bauen, Immobilien und Garten. Dieses Wissen nutzt er nun, um einen großen Ratgeber zum Thema Handwerkszeug auf die Beine zu stellen.