handwerkszeug.net

Logo

  • Start
  • Werkzeug
    • Handwerkzeug
      • Feilen
      • Hammer
      • Inbus & Steckschlüssel
      • Messer
      • Schraubenzieher
      • Zangen
    • Maschinen
      • Bohren & Schrauben
        • Magnetbohrmaschinen – Übersicht
      • Einscheibenmaschine
      • Laubbläser
      • Nagelschussgeräte
      • Sägen
        • Formatkreissägen
        • Kreissäge – großer Kaufratgeber
        • Metallbandsäge
      • Schleifen, Fräsen & Hobeln
        • Flachdübelfräse
        • Kantenfräse – Überblick
        • Kantenfräsen – Beiträge
        • Tischfräsmaschinen
    • Test & Vergleich
    • Messen
    • Werkzeug Zubehör
    • Werkstattkran
    • weiteres
      • Sprühextraktionsgerät
  • Bohrer, Dübel & Schrauben
  • Elektro & Kabel
  • Reinigen
    • Hochdruckreiniger Vergleich
    • Hochdruckreiniger Zubehör
  • Arbeitsschutz
    • Arbeitskleidung
      • Arbeitskleidung Damen
      • Arbeitskleidung Herren
    • Atemschutz
    • Augenschutz
    • Gehörschutz
    • Handschuhe
    • Warnschutzkleidung
  • Garten
    • Garten Ratgeber
    • Gartengeräte
      • Rasenroboter / Rasenmäherroboter
  • Haustechnik
    • Hauswasserautomaten
  • Ratgeber
    • Alle Ratgeber
    • Laubbläser
    • Überblick: Handwerkszeug eines Elektrikers
    • Materialien
      • Was ist Epoxidharz?
    • Magnetbohrmaschinen – Übersicht
    • Magnetbohrmaschine – 34 Fragen & Antworten
  • Shop
News Ticker
  • [ 16. Januar 2023 ] Die richtige Heckenpflanze für Ihr Grundstück Pflanzen
  • [ 27. Dezember 2022 ] Mietwohnungen – welche Veränderungen sind erlaubt und welche nicht? Blog
  • [ 25. Dezember 2022 ] Die Dachfenster richtig planen Wohnen
  • [ 25. Dezember 2022 ] Was tun, wenn die Sicherung ständig herausspringt? Strom & Kabel
  • [ 24. November 2022 ] Mit einem Motoröl laufen Rasenmäher und Co. wie geschmiert Ratgeber Garten

Sprühextraktionsgerät

I Allgemeine Fakten

Wie funktioniert ein Sprühextraktionsgerät?

Zunächst einmal sollte deutlich werden, dass ein Sprühextraktionsgerät nicht mit einem Nass- Trockensauger zu verwechseln ist. Hierbei handelt es sich um zwei völlig verschiedene Geräte. Das Sprühextraktionsgerät ist für die Nassreinigung großer Flächen konzipiert wurden. Es besteht im wesentlichen aus zwei Wasserbehältern und einer starken Turbine, die für ausreichende Saugleistung verantwortlich ist. In einem Behälter befindet sich das klare Wasser. Über eine Düse wird das Wasser zusammen mit dem Reiniger druckvoll auf die Oberfläche gesprüht. Im selben Atemzug wird der gelöste Schmutz und die Partikel aufgesaugt. Diese wiederum werden in einem separaten Auffangbehälter gesammelt. Das hat einen klaren Vorteil. Denn hier kommt das saubere Wasser nicht mit dem Schmutzwasser in Verbindung. Verschiedene Aufsätze ermöglichen einen vielseitigen Einsatz einer solchen Maschine und das nicht nur im gewerblichen Bereich, sondern selbstverständlich auch in den privaten Haushalten.


Wofür verwendet man ein Sprühextraktionsgerät?

Vorrangig wird ein Sprühextraktionsgerät zum Säubern von großen Flächen eingesetzt. Dabei kann es sich sowohl um Teppichböden oder auch Fliesen handeln. Besonders bei Teppichen entstehen im Laufe der Zeit unansehnliche Laufstraßen und Abdrücke, welche nicht zu entfernen sind. Darüber hinaus ist eine echte Tiefenreinigung mit einem klassischen Staubsauger schlicht weg nicht möglich. Das Sprühextraktionsgerät sorgt für eine porentiefe Säuberung bis in die feinsten Fasern der Teppiche.
Auch auf Fliesen hat sich das Gerät längst bewährt. Denn anders als beim herkömmlichen Wischen mit Lappen und Schrubber kommt das schmutzige Wasser nicht wieder zum Einsatz. Es wird ausschließlich mit frischem Wasser gereinigt.
Des Weiteren werden Sprühextraktionsgeräte für das Säubern von Polstern aller Art eingesetzt.


II Anwendung und Einsatzbereiche

Was kann ich mit einem Sprühextraktionsgerät reinigen?

Das Sprühextraktionsgerät kann für die unterschiedlichsten Reinigungsarbeiten genutzt werden. Neben den bereits erwähnten Teppichen und Fliesen, sind es in erster Linie Polster als auch die Innenausstattung von Fahrzeugen, welche mit Hilfe eines solchen Gerätes sehr gut gereinigt werden können. Schließlich kann weder ein Sessel noch eine Couch in die Waschmaschine gesteckt werden.
Für diese speziellen Aufgaben gibt es selbstverständlich ganz bestimmte Aufsätze, mit denen dann gearbeitet werden kann.
Selbst Gardinen oder schwere Vorhänge müssen nicht mehr in die Reinigung gebracht werden, sondern können mit einem Sprühextraktionsgerät zuverlässig gereinigt werden. Das verwendete Reinigungsmittel hinterlässt einen wunderbaren, frischen Duft.


 

Welche Oberflächen kann man mit einem Sprühextraktionsgerät reinigen?

Es gibt kaum Materialien, welche nicht mit diesem Gerät gereinigt werden können. Denn im Grunde genommen wird hier mit klarem Wasser gearbeitet. Sollte man auf sehr empfindliche Materialien stoßen, dann sollte man eher überlegen, welchen Reiniger verwendet werden sollte. Ansonsten ist es zu empfehlen das Gerät an einer nicht weiter sichtbaren Stelle zu testen.
Prinzipiell können sämtliche Teppiche, egal ob Hochflor, Velour, Spielteppich oder Naturteppich gereinigt werden. Vorsicht ist bei Jute geboten. Diese neigt dazu „einzulaufen“ wenn sie mit Wasser gereinigt wird.
Beim Hochflor muss der Teppich nach der Behandlung „aufgebürstet“ werden. So wird die Qualität und die Optik erhalten.
Fliesen und Hartfußböden, wie Laminat oder Parkett hingegen brauchen keine gesonderte Behandlung. Sie glänzen nach der Reinigung meist wie neu.
Polstergarnituren als auch Polster in Fahrzeugen lassen sich ebenfalls mit einem Sprühextraktionsgerät perfekt reinigen. In der Regel sind alle textilen Oberflächen kein Problem.
Lediglich bei Leder oder empfindlichen Stoffen, wie Seide stößt das Gerät an seine Grenzen. Hierfür müssen andere Reiniger und Methoden angewandt werden.


Wie viel Quadratmeter kann man mit einer Tankfüllung reinigen?

Das hängt natürlich ganz vom gewählten Gerät ab. Es gibt verschiedene Ausführungen von Sprühextraktionsgeräten. Das Fassungsvermögen des Frischwassertanks ist entscheidend. Angeboten werden Modelle von 2 Liter bis maximal 20 Liter. Normalerweise kann mit einem 2 Liter Tank eine Wohnung mit bis zu 60m² gereinigt werden. Für wirklich große Fläche, wie sie beispielsweise in Großraumbüros vorzufinden sind, werden professionelle Geräte mit einem Tank von 20 Litern verwendet. Damit kann man ohne Weiteres weit über 100m² problemlos reinigen. Daher ist es schon beim Kauf wichtig zu wissen, wie groß die Flächen sind, die mit einem Sprühextraktionsgerät gesäubert werden sollen.


Welche verschiedenen Reinigungsmittel gibt es für ein Sprühextraktionsgerät?

Da mit einem Sprühextraktionsgerät verschiedene Oberflächen gereinigt werden können, gibt es entsprechend unterschiedliche Reiniger dazu. Fliesen oder steinige Oberflächen werden meist mit einem Mulit-Reiniger oder einem Universalreiniger gesäubert. Wenn es um Teppiche oder textile Fasern geht, stehen einen weitere Reinigungsmittel zur Auswahl. So gibt es für sehr stark verschmutzte Teppiche Kraftreiniger und es werden selbstverständlich auch für empfindliche Fasern entsprechende Konzentrate angeboten. Bevor man also das Sprühextraktionsgerät benutzt, muss man sich über das passende Reinigungsmittel erkundigen. Meist sind diese frei von Tensiden, Alkalien oder Enzymen, so dass eine umweltschonende Reinigung gewährleistet wird.
Darüber hinaus sind die Mittel mit einem milden, aber sehr angenehmen Duft versetzt, welcher sich nach der Reinigung verbreitet. Nicht nur optisch wirkt alles sauberer, sonder es riecht zu dem wunderbar frisch.


II Tipps zum Kauf

Welche Sprühextraktionsgerät gibt es?

Es gibt für jeden Anspruch ein passendes Sprühextraktionsgerät. Neben den marktführenden Herstellern, wie Kärcher, Thomas und Syntrox bieten weitere Unternehmen solche Geräte an. Markante Unterschiede sind meist im Tankvolumen zu finden. Aber auch in Sachen Zubehör gibt es einige Hersteller die einfach mehr zu bieten haben.
Für das Reinigen von großen Flächen sind Geräte mit einem hohen Tankvolumen zu empfehlen. Dann muss das Wasser nicht so oft gewechselt und erneuert werden. Wer das Sprühextraktionsgerät sehr vielseitig verwenden möchte, sollte sich auf die Modelle von Kärcher konzentrieren. Denn hier werden für den Heimgebrauch ausreichend Aufsätze und Zubehörteile mitgeliefert, so dass man das Sprühextraktionsgerät nicht nur für Teppichböden nutzen kann, sondern eben auch, um die Polster und textile Fasern tiefenrein zu säubern.


Was kostet ein Sprühextraktionsgerät?

Ein gutes Gerät ist bereits für rund 150 Euro zu haben. Mit etwas Glück bekommt man ein hochwertiges Modell zu diesen Preis, wenn es sich um ein Sonderangebot handelt. Ansonsten sind für Markenprodukte zwischen 250 Euro und maximal 400 Euro zu rechnen. Angesichts der Tatsache, dass diese Geräte Teppichböden, Textilien aller Art, Polster und die Innenausstattung des Fahrzeuges gründlich und tiefenrein säubern können, lohnt sich eine solche Investition. Denn dadurch wird die Lebensdauer solcher Einrichtungs- und Nutzungsgegenstände deutlich erhöht.
Zu dem eigentlichen Sprühextraktionsgerät muss der entsprechende Reiniger gekauft werden. Je nach Marke und Größe sind hier nochmals gut 10 bis 25 Euro einzuplanen.


Worauf sollte ich achten, wenn ich ein Sprühextraktionsgerät kaufe?

Beim Kauf von einem Sprühextraktionsgerät sollte man auf billige No-Name Produkte möglichst verzichten. Selbst wenn das Angebot auf dem ersten Blick als unschlagbar erscheint. In einigen Tests jedoch konnte gezeigt werden, dass minderwertige Geräte dazu neigen, dass Polster und Teppiche schlicht weg zu nass werden.
Auf die folgende Punkte muss geachtet werden:
Die Kabellänge unterschätzen viele gern. Ist diese jedoch zu kurz, so kann das im Alltag schnell zu einem Ärgernis werden. Die Länge sollte um die 7m betragen, um relativ gut arbeiten zu können. Das Volumen der Wassertanks ist wichtig. Für Flächen bis zu 60m² genügen Modelle mit 2 Liter Fassungsvermögen. Wer größer Flächen zu reinigen hat, sollte auf mindestens 4 Liter zurückgreifen.
Ebenso ist die Leistung von einem Sprühextraktionsgerät ein Kaufkriterium. Unter 1.500 Watt sollte diese nach Möglichkeit nicht liegen.
Zu guter Letzt muss ein kritischer Blick auf das Zubehör geworfen werden. Wer mehr als nur den Fußboden reinigen möchte, braucht entsprechende Aufsätze. Um so besser ist es dann natürlich, wenn diese gleich dabei sind.


Welche wichtigen Unterschiede gibt es bei den teureren und billigeren Sprühextraktionsgeräten?

Gravierender Unterschied liegt in der Zuverlässigkeit. Während billige Produkte dazu neigen, den Boden schlicht weg zu nass zu machen, überzeugen die Markenprodukte in diesem Fall auf der ganzen Linie. Dabei sind heute bereits hochwertige Reiniger bereits für unter 200 Euro zu haben. Damit liegt man preislich betrachtet im guten Mittelfeld und kann sich sicher sein, ein Modell zu erwerben, welches den durchschnittlichen Anforderungen gewachsen ist.

Doch nicht nur nasse Böden oder fleckige Polster drohen. Auch die Leistung und das Fassungsvermögen ist bei sehr günstigen Geräten meist gering. Darüber hinaus sind die Zubehörteile alles andere als umfangreich.
Bei einem Sprühextraktionsgerät darf man sich wirklich auf den Marktführer verlassen. Nicht zuletzt, weil dieser schlicht weg mit den besten Erfahrungen seine Geräte kontinuierlich weiter entwickelt und verbessert hat.

Kein Bild
Sprühextraktionsgerät

Ist der Sauger für die Autoreinigung von Pölstern geeignet?

Hobbyschrauber

Für die meisten Menschen spielt das Auto eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Mit dem Auto verbinden die meisten Menschen auch die Vorstellung von Freiheit. Durch das Auto hat man die Freiheit an jeden Ort […]

Kein Bild
Sprühextraktionsgerät

Eignet sich das Sprühextraktionsgerät auch zur Reinigung von PVC mit Struktur, oder nur für glatte Oberflächen und Teppiche etc.?

Hobbyschrauber

Sprühextraktionsgeräte eignen sich in der Regel für alle Böden, dass beinhaltet auch die Reinigung von PVC oder ähnlichen Böden. Hierbei sollte aber darauf geachtet werden welche Art von Reinigung man anwendet. PVC Böden sind beispielsweise […]

Kein Bild
Sprühextraktionsgerät

Reinigt das Sprühextraktionsgerät mit Dampf oder wird das Wasser nur erwärmt?

Hobbyschrauber

Dies hängt ganz vom jeweiligen Modell des Sprühextraktionsgerätes ab. Bei den meisten Modellen ist dies eine reine Einstellungssache. Sie können wählen ob das Wasser erwärmt werden soll oder erhitzt und somit mit Dampf gereinigt wird. […]

Kein Bild
Sprühextraktionsgerät

Wie lange ist der Schlauch von einem Sprühextraktionsgerät?

Hobbyschrauber

Sie suchen nach unterschiedlichen Schlauchlängen für ein Sprühextraktionsgerät? Hier werden Sie bezüglich dieser Problematik aufgeklärt. Der Schlauch des Sprühextraktionsgerätes kann stets unterschiedliche Längen aufweisen. Je nach Anwendungsbereich des Gerätes kann die Länge des Schlauch von […]

Kein Bild
Sprühextraktionsgerät

Kann man mit einem Sprühextraktionsgerät auch Autositze reinigen, die eine Sitzheizung besitzen?

Hobbyschrauber

Natürlich kann ein Sprühextraktionsgerät auch zur Reinigung von Autositzen mit Sitzheizung verwendet werden. Die Sitzheizung ist hier nur zweitrangig da Sie, insofern Sie nicht mit Wasser überflutet wird, keine Beschädigungen davon trägt. Sitzheizungen sind in […]

Kein Bild
Sprühextraktionsgerät

Kann man dem Sprühextraktionsgerät auch Desinfektionsmittel oder Geruchsmittel zusetzen?

Hobbyschrauber

Wir leben in einer Welt in der die meisten Menschen großen Wert auf die Hygiene legen. Natürlich möchte sich jeder in seinen eigenen vier Wänden wohlfühlen – doch damit dies auch gelingen kann muss man […]

Kein Bild
Sprühextraktionsgerät

Kann man für das Sprühextraktionsgerät Zubehör kaufen?

Hobbyschrauber

Die meisten Menschen legen großen Wert auf die Hygiene. Besonders in den eigenen vier Wänden ist den meisten Leuten die Hygiene besonders wichtig. Das ist auch kein Wunder, denn je sauberer das Zuhause ist, desto […]

Kein Bild
Sprühextraktionsgerät

Gibt es für das Sprühextraktionsgerät ein spezielles Reinigiungsmittel?

Hobbyschrauber

Verschiedene Reinigungsmittel für ein Sprühextraktionsgerät Mit einem Sprühextraktionsgerät können verschiedene Oberflächen gereinigt werden. Aus diesem Grund gibt es auch unterschiedliche Reinigungsmittel dazu. Zur Reinigung von Fliesen oder Oberflächen aus Stein wird ein Multi-Reiniger oder ein […]

Kein Bild
Sprühextraktionsgerät

Welche verschiedenen Sprühextraktionsgeräte gibt es?

Hobbyschrauber

Unter den Sprühextraktionsgeräten gibt es verschiedene Modelle. Jeder einzelne Hersteller hat dabei Vorzüge und Stärken. Vor einem Kauf sollte man einen Vergleich der Geräte vornehmen, um sich einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften zu machen. […]

Kein Bild
Sprühextraktionsgerät

Wie viel Menge Wasser bzw. Reinigungsmittel benötige ich für ein Sprühextraktionsgerät?

Hobbyschrauber

In unseren eigenen vier Wänden sollten wir uns selbstverständlich wohlfühlen. Doch damit dies überhaupt funktioniert muss es in der Regel sauber sein – ganz einfach aus dem Grund, dass die meisten Menschen großen Wert auf […]

Beitrags-Navigation

1 2 … 5 »

Neueste Beiträge

  • Die richtige Heckenpflanze für Ihr Grundstück
  • Mietwohnungen – welche Veränderungen sind erlaubt und welche nicht?
  • Die Dachfenster richtig planen
  • Was tun, wenn die Sicherung ständig herausspringt?
  • Mit einem Motoröl laufen Rasenmäher und Co. wie geschmiert

Zufällige Artikel

  • Palme in einem Pflanzkübel
  • Konferenzraum
  • Streuwagen
  • Dachfenster
  • Stimmungsvolle Beleuchtung im Schlafzimmer
  • Gartenteich pflegen
  • Schöne Gartenbank aus Paletten
  • Bodenbelag aus Holz für das Wohnzimmer
  • Klempner
  • Pendelhacke
  • Winkelschleifer
  • Stromverbrauch Klimageräte
  • 2 Schrauben und 2 Dübel
  • Elektriker bohren Löcher in Fliesen
  • Schlagbohrmaschine
  • verschiedene Industriestaubsauger
  • Treppenbeleuchtung
  • Sperrmüll am Straßenrand
  • Carport mit Plexiglas
  • Hochdruckreiniger-im-Vergleich
  • Arbeitslatzhosen für viele Berufe
  • Toilettenspülkasten
  • Glasbohrer bohrt in Glas
  • Flachdübelfräse
  • Trockenbauschleifer
  • Plasmaschneider
  • Heizungsventil
  • Bosch GST 150 CE Stichsäge
  • Gartenhacken
  • Zug-Kappsäge
  • Dachschrägen effektiv nutzen
  • Auch Kfz Hobbyschrauber sollten eine Grundausstattung an passenden Werkzeugen haben. Foto photovs via Twenty20
  • Akku-Tauchkreissäge

Beliebte Ratgeber

Man benutzt Black und Decker Stichsäge
Sägen

Black & Decker KS900EK-QS im Test

Wenn Sie auf der Suche nach einer Pendelhubstichsäge sind, finden Sie im Internet zahllose Angebote. Die Black & Decker KS900EK-QS hat uns überzeugt, obwohl nicht der Markenname des berühmten Mitbewerbers auf dem Gehäuse steht. Das […]

Bosch GST 150 CE beim Sägen
Sägen

Bosch GST 90 E Professional im Test

Suchen Sie nach einer komfortablen Stichsäge, die auch für schwierige Sägearbeiten ausgelegt wurde? Dann haben wir mit der Bosch GST 90 E Professional Pendelhubstichsäge das richtige Gerät für Sie. Wir stellen Ihnen die Stichsäge vor […]

Stichsäge Bosch
Sägen

Bosch PST 900 PEL im Test und Vergleich

Sie wollen eine Stichsäge für einfache Kürzungen langer Stangen oder für extrem schwierige Schnitte? Mit der Bosch PST 900 PEL fällt Ihnen jeder Sägevorgang leicht. Wir stellen Ihnen diese Stichsäge aus dem Hause Bosch genauer […]

Kein Bild
Sägen

Makita JV0600K im Test und Vergleich

Wer im Internet auf der Suche nach einer Pendelhub-Stichsäge für den professionellen Gebrauch ist, findet oft überteuerte Angebote. Wir haben die Makita JV0600K getestet und sind zu dem Entschluss gekommen, dass sie hält was sie […]

Werkbank aus Holz
Sägen

Stichsäge Werkbank – Wann brauche ich einen Arbeitstisch?

Gemeinhin wird unter solchen Arbeitstischen ein Tisch verstanden, auf dem handwerkliche Arbeiten verrichtet werden können, wie zum Beispiel die Arbeit mit einer Stichsäge. Solche Arbeitstische gibt es häufig unter den Begriff Hobelbank, die man zumeist […]

Innensechskantschlüssel
Handwerkzeug

Inbusschlüssel

Ein Inbusschlüssel ist eigentlich keine große  Sache und nur ein sehr kleines Werkzeug, welche gerne einmal verloren geht. Sie werden dazu benötigt, die Innsechskantschrauben zu verdrehen und bestehen aus einem Sechskantprofil. Dieses wird meist zu […]

Akkuschrauber auf Amazon

AngebotEmpfehlung Nr. 1 Makita DF333DSAE Akku-Bohrschrauber 12 V max. / 2,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät im Transportkoffer
Makita DF333DSAE Akku-Bohrschrauber 12 V max. / 2,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät im Transportkoffer
113,32 EUR
bei Amazon ansehen* Werbung | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Letzte Aktualisierung am 15.01.2023 | Änderungen möglich / siehe Footer
AngebotEmpfehlung Nr. 2 Einhell Akku-Schlagbohrschrauber-Set TE-CD 18/40 Li-i +64 (2x2,0 Ah) Power X-Change (Li-Ion, 18 V, 40 Nm,...
Einhell Akku-Schlagbohrschrauber-Set TE-CD 18/40 Li-i +64 (2x2,0 Ah) Power X-Change (Li-Ion, 18 V, 40 Nm,...
125,90 EUR
bei Amazon ansehen* Werbung | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Letzte Aktualisierung am 15.01.2023 | Änderungen möglich / siehe Footer
* Hinweis

* = Afilliate-Link (=Werbung)

Als Amazon-Partner verdient der Seitenbetreiber an qualifizierten Käufen.

Logo: Veronichka / depositphotos.com

Grafik „das Original“: opicobello / depositphotos.com

Hinweis zu Preisen und Verfügbarkeiten

Sofern Produktpreise und Verfügbarkeiten angezeigt werden, entsprechen diese dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich auf der verlinkten Seite jederzeit ändern.

Für den Kauf eines Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt [auf der/den maßgeblichen Amazon-Website(s)] angezeigt werden.

Wichtig

Unsere Artikel sind gründlich recherchiert. Dennoch bleibt es vermutlich nicht aus, dass sich der eine oder andere Fehler einschleicht.

Bitte sehen Sie unsere Artikel daher lediglich als Informationsquelle an und nicht als Anleitung oder gar verbindliche Handlungsanweisung.

Vor dem Umgang mit Werkzeugen versichern Sie sich bitte, dass Sie das Werkzeug kennen und im Umgang mit diesem geübt/geschult sind, sich in einem arbeitstauglichen Zustand befinden (z.B. keinen Alkohol oder Medikamente konsumiert und ausreichend Schlaf bekommen haben) und alle nötigen Schritte zur Arbeitssicherheit beachten.

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© handwerkszeug.de