in ,

Was ist ein Hochdruckreiniger und wozu brauche ich ihn?

In diesem Artikel erfährst du was überhaupt ein Hochdruckreiniger ist und bei welchen Arbeiten er dir hilft.

Die wichtigsten Infos zum Thema Hochdruckreiniger im Überblick

  • Hochdruckreiniger reinigen deutlich schneller und effektiver, als Lappen oder Tuch
  • Mit einem Hochdruckreiniger kann man Autos, Hausfassaden und Bodenbeläge reinigen
  • Man benötigt einen Wasseranschluss, um den Hochdruckreiniger verwenden zu können
  • Hochdruckreiniger kann man im Baumarkt mieten oder im Geschäft bzw. Online-Handel kaufen
Gerade im Frühjahr kann der Hochdruckreiniger beim anstehenden Frühjahrsputz effektiv zum Einsatz kommen. Es muss nicht mehr per Hand und auf Knien geschrubbt werden. Mit ihm können beispielsweise Terrassenplatten, Gartenmöbel oder das Auto schneller und einfacher von Verunreinigungen befreit werden.

Was ist ein Hochdruckreiniger?

Bei einem Hochdruckreiniger wird Wasser mit hohem Druck über den Sprühkopf sehr zielgenau auf die anvisierte Oberfläche gesprüht und entfernt selbst hartnäckigen Schmutz. Durch die vom Gerät erzeugte hohe Wassergeschwindigkeit lassen sich auch hartnäckige Verschmutzungen leicht beseitigen. Je nach Bedarf kannst du dem Wasser auch Reinigungsmittel beifügen. Sie sorgen für ein noch effektiveres Ablösen von Schmutz, was gerade im Frühjahr wichtig ist. Im Winter verschmutzen nämlich sämtliche Oberflächen, die sich im Außenbereich befinden, durch Schnee und Regen besonders stark. Dazu gehören vor allem:

  • Der Wetterseite zugewandte, Regen und Schnee ausgesetzte Außenfassaden an Gebäuden
  • Bodenplatten im Außenbereich (Gehweg, Zufahrtswege, Terrassenböden, Gartenwege)
  • Gartenmöbel, die sich nicht in einem Raum unterstellen oder mit einer Plane schützen lassen
  • Autokarosserien, sofern keine Garage oder zumindest ein Carport für das Fahrzeug zur Verfügung stehen

Aber auch Dachziegel oder sonstige Arten der Bedachung sowie Regenrinnen verschmutzen in den kalten Monaten des Jahres besonders stark. Es kann sich Laub ansammeln oder Moos bilden. Damit Haus, Garten und Auto sauber bleiben, muss man diese regelmäßig säubern.

Hat man früher beispielsweise das Auto noch mit Lappen und Schwamm geputzt, funktioniert dies heutzutage deutlich einfacher. So findet man bereits an allen Autowaschanlagen mit Selbstbedienung Hochdruckreiniger, die man gegen Gebühr verwenden kann. Da stellt sich aber die Frage, warum man viel Geld für die Miete ausgeben sollte. Wenn man Eigentümer eines Grundstücks ist und sein Auto regelmäßig reinigen möchte, bietet es sich an einen kostengünstigen Hochdruckreiniger zu kaufen. So spart man sich nicht nur das Geld an der Waschanlage, sondern erzielt auch noch bessere Ergebnisse, als bei einer mühsamen Reinigung per Hand.

Welche Vorteile bringt ein Hochdruckreiniger?

Zum einen lässt sich viel Zeit sparen und man reinigt selbst größere Flächen problemlos. Da nicht mehr auf Knien geschrubbt werden muss, schont man Knochen und Gelenke. Wer möchte schon auf dem Boden kniend den Boden reinigen, mit einem Hochdruckreiniger kann komfortabel und einfach der Boden gereinigt werden.

Zum anderen bringt er den Vorteil, dass er sehr vielseitig einsetzbar ist. Egal ob Bodenplatten im oder vor dem Haus, Wände oder sämtliche Fahrzeuge (Auto, Motorrad). Auch das Moos aus den Fugen wird mit dem Hochdruckreiniger beseitigt. Hochdruckreiniger sind also besonders sinnvoll, wenn man eine Terrasse oder einen Garten hat.

Durch das Hinzugeben von Reinigungs- und Pflegemittel ins Wasser, verteilen diese sich optimal auf der Oberfläche. Das Material wird von Schmutz befreit und bleibt vor Witterungseinflüssen geschützt.

Braucht man unbedingt einen Hochdruckreiniger?

Dies hängt vor allem davon ab, wie häufig du den Hochdruckreiniger verwenden würdest. Für Haus- oder Grundstückseigentümer bzw. für Besitzer eines teuren Fahrzeugs wäre die Anschaffung eines solchen Geräts tatsächlich sinnvoll.

Ärgerst du dich zum Beispiel über verunreinigte Fliesen und Steine in deiner Einfahrt, auf deiner Terrasse oder in deinem Garten? Dann kannst du über die Anschaffung nachdenken. Auch wenn die Außenwände deines Eigenheimes durch Witterungseinflüsse schnell verschmutzen oder wenn du großen Wert auf ein jederzeit sauberes Auto legst, macht es Sinn, wenn du dir einen Hochdruckreiniger anschaffst.

Bist du dir trotzdem nicht sicher? Dann kannst du dir solch ein Gerät auch erst einmal ausleihen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Verleihfirmen, bei denen du dir zur Probe einen Hochdruckreiniger ausleihen kannst. Meist wird nur eine geringe Gebühr verlangt. Grundsätzlich gilt, wer einmal einen Hochdruckreiniger genutzt hat, will nicht mehr ohne ihn arbeiten.

Wenn du kein Gerät leihen möchtest, kannst du dich auch an Freunde, Verwandte oder sogar Nachbarn wenden und sie fragen, ob sie ein Gerät besitzen und es dir ausleihen würden. Bevor du einen Hochdruckreiniger kaufst, solltest du dich unbedingt ausführlich beraten lassen. Außerdem kannst du Testergebnisse auf Verbraucherportalen für einen Vergleich heranziehen. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Einsatz von Hochdruckreinigern aus folgenden Gründen sinnvoll sein kann:

  • Auto & Bodenplatten lassen sich ohne große Mühen reinigen
  • Intensität des Wasserstrahls ist regulierbar, dadurch wird jede Oberfläche gründlich sauber
  • Einfacher Anschluss am Gartenschlauch
  • Auch das Hinzugeben von Reinigungs- und Pflegemittel möglich
  • Knochen- und Gelenkschonendes Arbeiten

Fazit zu Hochdruckreinigern

Ein Hochdruckreiniger gilt heute schon fast als unverzichtbarer Helfer bei der Reinigung von größeren, verschmutzten Flächen. Grundsätzlich gilt, dass ein Hochdruckreiniger die Arbeit innerhalb und außerhalb des Hauses wesentlich erleichtert, weil er die Reinigung beschleunigt und Bodenbeläge, Wände, Dächer, Möbel und Fahrzeuge effektiv reinigt. Diese Geräte kannst du kostengünstig erwerben, solltest aber vorher einen Qualitätssicherung- und Preisvergleich durchführen. So findest du genau das gerät, das zu deinen Anforderungen passt.