in

Welche Sägebreite lässt sich bei einer Formatkreissäge max. am Parallelanschlag einstellen?

Zunächst einmal muß die Führung eingestellt werden. Dazu wird der Sägetisch abgebaut weil man dadurch besser an die Führung herankommt. Die Einstellungen werden wie bei der oberen Führung vorgenommen. Meist sind anstatt dreier Rollen zwei Stifte und nur eine Rolle verbaut. Man muß darauf achten, daß beim Schneiden nichts in die Schränkung des Sägeblattes gerät. Erst wird oben die Führung ganz zurückgeschoben sodaß die Sägezähne immer noch außerhalb der Rollen laufen können. Geraten die Sägezähne zwischen die Rollen ist das Band schnell abgestumpft und es kann eine Beschädigung der Rollen eintreten. Jetzt wird die Rückenrolle herangeführt sodaß sich die Bandrücken gerade nicht berühren können, anschließend wird die Einstellung fixiert. Jetzt muß man die Seitenrollen heranführen. An der Basis vom Parallelanschlag wird jetzt geprüft ob die Rollen parallel zum Band stehen. Sollte das nicht der Fall sein muß die Führungsbefestigung gelockert werden und nachjustiert werden. Hierbei ist zu bedenken, daß die Rollen nur mit weniger als 1/10 mm Abstand zum Band liegen. Dafür kann man Papier dazwischenlegen, festdrehen und das Papier anschließend wieder entnehmen. Wenn die Einstellung passt wird die Formatkreissäge von Hand zurückgedreht und zwar um eine ganze Bandlänge. Desweiteren muß der Schweißstoß ohne Probleme durch die Führung laufen. Wenn das nicht der Fall ist muß das Sägeblatt ausgebaut und der Stoß abgeschliffen werden. Um eine optimale Sägebreiteneinstellung bei der Formatkreissäge zu erreichen muß die Führungshöhe immer nur wenige mm obehalb des Holzes stehen. Dadurch wird eine Reduktion der Bandlänge erreicht und der Unfallschutz verbessert. Ist die Formatkreissäge ein preiswerteres Modell muß ist die Einstellung der Führung verändert werden wenn sie erheblich bei der Höhe verstellt wird. Der Grund hierfür ist eine nicht genügende Parallelität von Blatthöhe und Höhenverstellung. Gute Formatkreissägen sägen Materialien bei einem Schnittbereich von bis zu einem Durchmesser von 2.000 mm. Der Sägebblattantrieb liegt bei 15 kW. Die Bandgeschwindigkeit ist variabel bei 20- 100 m/min. Die Sägeblattabmessung liegt bei 17.200 x 67 x 1,6 mm.