Sandstrahlen im Überblick – Was ist Sandstrahlen?

Sandstrahlen wird verwendet, um hartnäckigen Schmutz oder Rost von Fassaden und Autos zu lösen. Dinge wie Graffitti gehen mit anderen Methoden kaum weg und Rost lässt sich ansonsten nur mühselig von Hand entfernen.

Was ist ein Sandstrahler?

Ein Sandstrahler ist ein Gerät, welches es wie gesagt ermöglicht, Oberflächen von hartnäckigem Schmutz zu befreien. Sie funktionieren folgendermaßen:

Die Strahlpistole wird an einen Druckluftkompressor angeschlossen. Damit die Pistole Strahlmittel versprühen kann, muss sie mit Sand gespeist werden, das passiert entweder durch einen kleinen Behälter, welcher direkt unter der Pistole befestigt wird, oder mit einem extra Tank, in dem das Strahlmittel aufbewahrt wird.

Sicherheit wird groß geschrieben

Sandstrahlen kann für den Anwender auch gefährlich werden. Nun, bitte verstehen Sie mich jetzt nicht falsch- es ist nicht lebensbedrohlich wenn man sich ausversehen mit dem Strahlmittel besprüht, doch trotzdem gibt es Hautverletzungen, weil es mit einer hohen Energie mit ca. 3-8 bar aus dem Behälter gespritzt wird. Deshalb ist es wichtig, immer einen Schutzanzug beim Benutzen eines Strahlers anzuziehen. Doch noch weiterer Sicherheitsvorkehrrungen müssen getroffen werden, um den Strahlenden zu schützen. Der Sand welcher aus dem Strahler kommt, zerstäubt nämlich nachdem er auf hartes Material trifft. Nun sind viele Staubkörner in der Luft, die die Atemwege und die Lunge reizen. Und klar ist das nicht gesund. Deshalb ist es wichtig, auch eine Atemschutz Vollmaske zu tragen, die außerdem die Augen vor dem Staub schützt. Denn ich denke niemand will wegen Rost oder Farbentfernung eine zerstörte Lunge haben.

Einsatzgebiet

Sandstrahler kommen hauptsächlich bei Autowerkstätten und Reinigungsfirmen zum Einsatz. Doch auch Heimwerker benutzen sie gerne, vor allem wenn Oldtimer oder anderer Metallgegenstände von Rost befreit werden müssen, sind Sandstrahler die beste Option.

Man kann also sagen, dass Sandstrahler wirklich ihre Einsatzberechtigung haben und viele Schindereien ersparen. Beim Kauf eines Sandstrahlers sollte man allerdings genau beachten, was man will.

Empfehlung Nr. 1
Mobile Sandstrahler Sandstrahlen 38L Mobiles Sandstrahlgerät Maske Pistole FARYS
  • Mobile Sandstrahler 38L
  • Luftbedarf: 400-700 l/min
  • mit Manometer
Empfehlung Nr. 2
Arebos Sandstrahlkabine 90 Liter | inkl. Strahlpistole mit 4 Keramikdüsen | Arbeitshandschuhe | Sichtfenster + 5...
  • [HOCHWERTIGE VERARBEITUNG] Die AREBOS Sandstrahlkabine ist aus hochwertigem Stahl gefertigt und somit äußert robust und langlebig....
  • [ALLES IM BLICK] Das Sichtfenster ist aus resistentem Acrylglas in den Maßen 48,5 x 39 cm gefertigt, zu welchem Sie zudem 5...
  • [ANWENDUNGSBEREICH] Die Sandstrahlkabine ist optimal zur Bearbeitung von kleinen und mittelgroßen Teilen geeignet. Sie ist universell...
Empfehlung Nr. 3
Mobiles Sandstrahlgerät - 20 Liter Sandstrahler Sandstrahlen Strahlkessel mit Zubehör
  • Empfohlene Oberflächen: Eisen, Aluminium, Holz, Stahl, Polyester
  • Druck zwischen 3 und 6 bar.
  • Inkl. Strahlpistole, vier keramische Düsen (2, 2,5, 3 und 3,5 mm), Trichter & Strahlmaske
Empfehlung Nr. 4
Carmax Sandstrahlgerät 19L Druckluft Sandstrahler Sandstrahlen Gerät + 8 Düsen
    • effizient – kein lästiges Nachfüllen mehr dank 19 l Behälter
    • kraftvoll – hohe Druckluftleistung von bis zu 8,6...
Empfehlung Nr. 5
Sandstrahler Sandstrahlgerät Sandstrahler Profi Sandstrahlkabine 220 Liter
  • Abmessungen: 138cm (H) x 89cm (B) x 56 (T)
  • Kapazität: 220L
  • Maximale Arbeitsdruck: 116.03 psi.

Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API | Bestseller werden nach dem Amazon Verkaufsrang ausgegeben und 1x täglich durch uns aktualisiert.  Der Verkaufsrang oder Preis, sowie auch die Verfügbarkeit, sind möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell.

Über Hobbyschrauber 701 Artikel
Der "Hobbyschrauber" Kai W. ist unser verantwortlicher Redakteur. Mit vielen Jahren Erfahrung in handwerklichen Bereichen (Feinmechanik, Metallverarbeitung/Fensterbau, Möbel- und Küchenmontage, sowie hausmeisterliche Tätigkeiten) kennt der verantwortliche Redakteur dieser Seite sich bestens mit den verschiedenen Gerätschaften aus und betreibt schon seit 2016 diverse Projekte zum Thema Wohnen, Bauen, Immobilien und Garten. Dieses Wissen nutzt er nun, um einen großen Ratgeber zum Thema Handwerkszeug auf die Beine zu stellen.