Klimageräte sind im Sommer für viele einfach nicht mehr wegzudenken, doch der Stromverbrauch von Klimageräten wird dabei gerne einmal verdrängt. Wie viel Strom verbraucht ein Klimagerät? Die Antwort auf diese Frage zu kennen, kann Ihnen in vielerlei Hinsicht helfen. Zum Beispiel können Sie vor der Installation eines neuen Geräts die Kosten abschätzen. Was auch immer der Fall ist, dieser Leitfaden gibt Ihnen eine Vorstellung vom Energieverbrauch verschiedener Klimageräte.
Das Wichtigste in Kürze
- Split-Klimageräte funktionieren als Zweiteiler.
- Monoblock-Klimageräte haben keine Außeneinheit.
- Der Stromverbrauch ist bei beiden Varianten hoch.
- Die Wattzahl und die Beanspruchung sind entscheidend.
- Die Temperatur sollte nicht zu tief eingestellt sein.
- Die Isolation des Hauses spielt ebenfalls eine Rolle.
Unterschied zwischen Split-Geräten und Monoblock-Klimageräten
Inhaltsverzeichnis
Split-Klimageräte funktionieren als Zweiteiler. Ein Element kommt an die Außenwand des Hauses und eines nach innen. Dadurch wird die warme Raumluft innen angesaugt, durch Kältemittel abgekühlt und nach außen abgeführt.
Monoblock-Klimageräte ziehen die warme Luft im Raum an und leiten sie über den Abluftschlauch nach draußen. Das bedeutet, dass dieser Schlauch ins Fenster oder durch eine Rohröffnung eine Verbindung nach außen haben muss. Die bessere aber auch teurere Variante ist für viele definitiv das Split-Klimagerät.
Wie viel Strom verbraucht ein Split-Klimagerät?
Es gibt viele Variablen, die die Energieeffizienz Ihres Klimageräts beeinflussen können. Daher können die Berechnungen für Ihr Haus von den Schätzungen, die Sie online finden, abweichen. Die durchschnittliche zentrale Klimaanlage verbraucht in den warmen Monaten zwischen 3000 und 3500 Watt pro Stunde. Klimaanlagen in sehr warmen Klimazonen können die meiste Zeit des Jahres mit diesem Wert laufen. Wenn Sie Ihre zentrale Klimaanlage jedoch nur im Gebläsemodus betreiben, sinkt der Stromverbrauch auf etwa 750 Watt pro Stunde.
Wie viel Strom verbraucht ein Monoblock-Klimagerät?
Monoblock-Klimageräte mittlerer Größe verbrauchen durchschnittlich 2900 Watt pro Stunde. Besonders große Geräte können sogar den Stromverbrauch von zentralen Klimaanlagen übertreffen und verbrauchen bis zu 4100 Watt pro Stunde. Die Seite klimageraet-ratgeber.de rechnet vor: bei 30 Tagen Sonne im Jahr, an denen der Monoblock täglich 4 Stunden läuft, fallen bei einem 2000 Watt Gerät und 30 Cent pro kw/h Kosten von 72 EUR im Jahr an. Bei 4000 Watt wären es also bereits 144,- EUR.
Obwohl, bzw. gerade weil Monoblock-Klimageräte keine Außeneinheit besitzen, haben sie teilweise einen recht hohen Energieverbrauch. Die Leistungsaufnahme hängt also nicht zwangsläufig mit dem Aufbau der Geräte zusammen.
Aus diesen Daten Nutzen ziehen
Wenn Sie nicht gerade die Kohlendioxidemissionen reduzieren wollen, ist Ihr Hauptanliegen beim Energieverbrauch wahrscheinlich nicht die nominale Wattzahl. Vielmehr geht es Ihnen wahrscheinlich um die Kosten. Stromkosten sind natürlich immer unterschiedlich. Es gibt jedoch Berechnungen, mit denen man einen ungefähren Wert erhält. Mit dieser Information ist die Berechnung Ihrer Energiekosten recht einfach: Multiplizieren Sie Ihren Verbrauch pro Stunde einfach mit dem aktuellen Strompreis Ihres Anbieters für eine Kilowattstunde (kW/h). Haben Sie Ihren aktuellen Strompreis gerade nicht zur Hand, dann können Sie etwa von 22 Cent ausgehen. Wieviel Strom Ihre Klimaanlage verbraucht, finden Sie auf dem Energielabel des Gerätes.
Faktoren, die den Stromverbrauch von Klimaanlagen beeinflussen
Die Kapazität der Klimaanlage ist, wenig überraschend, die größte Determinante für den Stromverbrauch. Experten messen die Kapazität auf der Basis von Wärmeeinheiten. Im Allgemeinen benötigen Sie ca. 20 BTUs pro Quadratmeter, angepasst an Ihr lokales Klima und die Bedingungen in Ihrem Haus. Je größer Ihr Haus ist, desto größer ist die erforderliche Kühlleistung und desto mehr Energie werden Sie in der Folge verbrauchen.
Der Wirkungsgrad Ihres Klimagerätes
Natürlich arbeiten nicht alle Klimaanlagen, die die entsprechende Anzahl von BTUs liefern, mit der gleichen Effizienz. Klimaanlagen werden mit einem so genannten SEER-Wert angeboten. Er stellt das Verhältnis der Kühlleistung pro Saison geteilt durch die Anzahl der verbrauchten Watt pro Stunde dar. Je höher der SEER-Wert Ihres Klimageräts ist, desto effizienter ist es.
Temperatur-Einstellungen
Eine einfache Möglichkeit, die Effizienz der Klimaanlage zu verbessern, ist die Beibehaltung gleichmäßiger Temperatureinstellungen während des Tages. Einige Hersteller empfehlen, das Gerät auf 23 Grad Celsius einzustellen, was oft die Standardtemperatur ist. Wenn Sie Ihre Klimaanlage niedriger einstellen oder die Temperatur im Laufe des Tages ändern, kann dies zu einem höheren Energieverbrauch führen.
Isolierung
Ein gut isoliertes Haus erleichtert die Arbeit Ihrer Klimaanlage, da es keine kalte Luft entweichen lässt. Achten Sie besonders auf die Isolierung, wenn Sie in einem älteren Haus wohnen, da diese in dieser Hinsicht oft unzureichend sind.
Fazit
Ob mobil oder festeingebaut, Klimageräte sind sehr energieintensiv! Trotz dessen hängt ihr genauer Energieverbrauch von mehreren Faktoren ab. Im Allgemeinen können Sie jedoch davon ausgehen, dass eine zentrale Klimaanlage zwischen 3000 und 3500 Watt pro Stunde verbraucht. Tragbare Geräte verbrauchen zwischen 2900 und 4100 Watt pro Stunde.
Sprechen Sie vor dem Kauf einer Klimaanlage am besten mit Ihrem Fachmann vor Ort, um sicherzustellen, dass Sie eine gute Balance zwischen Komfort und Effizienz finden.