Metallfeilen

Metallfeilen – Flexibler Einsatz bei der Oberflächenbearbeitung von Metall

Metallfeilen unterscheiden sich ganz Wesentlich von Feilen für die Holzbearbeitung. Und das ist auch ganz logisch, immerhin ist Holz nachgiebiger und weicher als Metall, welches sehr widerstandsfähig und robust ist. Wer mit einer Holzfeile auf Metall feilen würde, der würde sich höchstens die Feile zerstören und am Werkstoff selbst kaum eine Veränderung erkennen. Wer also Metall feilen möchte, der benötigt spezielle Metallfeilen. Die Form und Größe der Metallstücke werden durch gleichmäßige Vor- und Rückwärtsbewegung der Feile verändert. Feilenheft, Feilennagel und Feilenblatt sind die Bestandteile einer Metallfeile.

Zu unterscheiden sind die Flachfeilen, die Rundfeilen und die Dreiecksfeilen, welche alle untereinander in verschiedenen Größen erhältlich sind. Die Größe bestimmt, ob die Metallfeile Arm-, Hand-, Schlüssel- oder Nadelfeile genannt wird. Je nachdem wie der Abrieb des Metalls ist, wird auch die Hieblänge unterschieden. Metallfeilen werden allerdings weniger für die Erstellung von Gegenständen verwendet, viel häufiger nutzt man sie zum Schleifen oder Schärfen von anderen Metallteilen. So wird durch leichten Materialabrieb ein Messer beispielsweise geschärft. Wer Werkstücke bearbeiten möchte, der benötigt Metallfeilen mit einem großen  Hieb. Dann können größere Metallmengen abgetragen werden. Hiebgrößen von Null und Eins werden empfohlen. Unscheinbarere Bearbeitungen werden mit den Größen Zwei und Drei empfohlen, für den Feinschliff oder für Nachbearbeitungen nutzt man den sogenannten Hieb Vier und Fünf.

Metallfeilen werden häufig in Schlüsseldiensten oder in Betrieben verwendet, welche mit Metall arbeiten. Auch privat nutzt man häufiger diese Art von Feilen, beispielsweise um Messer zu schärfen oder um Gewinde nachzuschleifen. Wer Metallfeilen kaufen möchte, der sollte dies am besten im Set tun. Im Set kosten die Feilen für die Metallbearbeitung rund 25 Euro, wobei stets auf eine hochwertige Qualität geachtet werden sollte. Auch ergonomisch geformte Griffe erleichtern die Arbeit während dem Feilen. Zu achten ist weiterhin auf verschiedene Profile und Hiebe. Ein präziser Kreuzhieb und die Hiebe Eins und Drei sollten immer dabei sein, denn sie werden am häufigsten verwendet. Schlüsselfeilen sind in der Regel viel dünner und werden von privaten Haushalten weniger oft benötigt.

Empfehlung Nr. 1 Feilen Set, AojSup 18 tlg. Feilenset Metall und Holz mit Aufbewahrungstasche, Hochwertiges Profi Feilensatz Metall inkl...
Empfehlung Nr. 2 Presch Werkstattfeilen Set 5tlg. - Hochwertiges Metallfeilen Set mit Hieb 2 inkl. Flachstumpffeile, Halbrundfeile,...
Empfehlung Nr. 3 Preciva Feilen Set, Werkstattfeile Satz 6 tlg. Feilenset Feilensatz inkl. Flachfeile HalbrundRundfeile Nadelfeile für...

Letzte Aktualisierung am 30.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API | Bestseller werden nach dem Amazon Verkaufsrang ausgegeben und 1x täglich durch uns aktualisiert.  Der Verkaufsrang oder Preis, sowie auch die Verfügbarkeit, sind möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell.

Über Hobbyschrauber 707 Artikel
Der "Hobbyschrauber" Kai W. ist unser verantwortlicher Redakteur. Mit vielen Jahren Erfahrung in handwerklichen Bereichen (Feinmechanik, Metallverarbeitung/Fensterbau, Möbel- und Küchenmontage, sowie hausmeisterliche Tätigkeiten) kennt der verantwortliche Redakteur dieser Seite sich bestens mit den verschiedenen Gerätschaften aus und betreibt schon seit 2016 diverse Projekte zum Thema Wohnen, Bauen, Immobilien und Garten. Dieses Wissen nutzt er nun, um einen großen Ratgeber zum Thema Handwerkszeug auf die Beine zu stellen.