Vollmasken

Atemschutz Vollmasken – Schutz in vollem Umfang nach EN 136

Gute Vollmasken zeichnen sich in erster Linie durch eine einfache Handhabung und einen guten Tragekomfort aus – besonders die Passform ist wichtig. Genau wie die Antikratzbeschichtung spielt es bei Vollmasken eine große Rolle, dass eine entsprechende Sprachmembran verbaut ist, damit man trotz der Bedeckung des gesamten Gesichts noch mit anderen Leuten kommunizieren kann.

Empfehlung Nr. 1 Dräger X-plore 5500 Vollmasken-Set inkl. A2P3 Kombi-Filter | Universalgröße | Atemschutz-Maske für Maler & Lackierer...
Empfehlung Nr. 2 Prassia Atemschutzmaske, Gasmaske mit Filter Staubmasken Atemschutz Feinstaub Atemschutzmaske Lackierer 12 Filtrierbare...
Empfehlung Nr. 3 Dräger CDR 4500 Atemschutz-Vollmaske inkl. Zivilschutz-Filter | Universalgröße | Schutzklasse A2B2E2K2-P3 R D/NBC

Vollmasken sind nach EN 136 genormt und können beispielsweise aus Gummi und Silikon hergestellt werden; sie können entweder umluftabhängig oder -unabhängig verwendet werden (mit einem Pressluftatmer-System oder einem Atemschutzfilter). Vollmasken werden jedoch nicht nur bei der Arbeit verwendet – auch im Militär finden sie Einsatz bei der Verteidigung gegen Atemgifte. Darüber hinaus sind sie ideal für den Katastrophenfall – wer kennt die Vollmaske nicht aus postapokalyptischen Szenarien.

Für Vollmasken mit Atemschutzfilter sind selbstverständlich auch die Filter der oben genannten Güteklassen erhältlich, zusätzlich zu speziellen Katastrophenschutzfiltern, den einige Anbieter ebenfalls vertreiben.

 

Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API | Bestseller werden nach dem Amazon Verkaufsrang ausgegeben und 1x täglich durch uns aktualisiert.  Der Verkaufsrang oder Preis, sowie auch die Verfügbarkeit, sind möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell.

Über Hobbyschrauber 707 Artikel
Der "Hobbyschrauber" Kai W. ist unser verantwortlicher Redakteur. Mit vielen Jahren Erfahrung in handwerklichen Bereichen (Feinmechanik, Metallverarbeitung/Fensterbau, Möbel- und Küchenmontage, sowie hausmeisterliche Tätigkeiten) kennt der verantwortliche Redakteur dieser Seite sich bestens mit den verschiedenen Gerätschaften aus und betreibt schon seit 2016 diverse Projekte zum Thema Wohnen, Bauen, Immobilien und Garten. Dieses Wissen nutzt er nun, um einen großen Ratgeber zum Thema Handwerkszeug auf die Beine zu stellen.