Welches Gewicht ein Werkstattkran haben sollte, um damit effektiv zu arbeiten, lässt sich nicht pauschal sagen. Die Frage ist eng mit der jeweiligen Bauart des Werkstattkrans und seinem Einsatzbereich verbunden. Gerade für den Heimbereich oder die KFZ-Werkstatt gibt es viele Modelle, die je nach Ausführung Traglasten bis zu maximal 3000 kg heben können. Diese einfachen aber robusten Geräte bringen ein Eigengewicht von ca. 60 kg bis 130 kg auf die Waage. Ein solches Gewicht ist auch für diesen Einsatzbereich vollkommen ausreichend. Zumeist werden die Geräte eingesetzt, um z. B. einen Motorblock ein- bzw. auszubauen. Sie befinden sich nicht im täglichen Dauereinsatz und werden nicht über längere Strecken bewegt. Diese für die gelegentliche Nutzung konzipierten Modelle, sind zumeist aus Vierkantstahlrohren gefertigt. In ihren Abmaßen unterscheiden sie sich in den einzelnen Traglastklassen nicht. Bei vielen Herstellern finden Vierkantstahlrohre mit 70 mm x 70 mm Anwendung. In der Materialstärke unterscheiden sie sich aber gleichwohl. Hier sind zwischen 2,5 mm und 3,5 mm je nach Traglaststärke anzutreffen. Daraus lässt sich auch ableiten, warum einige Modelle leichter und andere schwerer sind. Natürlich sind werden bei besonders hochwertigen Modellen stabilere Komponenten verbaut, wodurch das Gewicht des Werkstattkrans durchaus steigen kann. Modelle, die für den Dauerbetrieb konzipiert sind, weisen deutlich höhere Eigengewichte auf. Die Geräte sind in ihrer Konstruktion und Technik auf den tagtäglichen Einsatz mit vielen Hub- und Senkvorgängen und Fahrvorgängen vorgesehen. Das geht natürlich auch auf Kosten des Gewichts. Insbesondere bei Gegengewichtskränen kann ein sehr hohes Eigengewicht festgestellt werden. Es hat aber absolut seine Berechtigung. Bei diesen Modellen ist das Fahrwerk nach hinten versetzt. Der Hubarm kann außerhalb des Fahrwerks genutzt werden, was sehr praktisch ist, da die zu hebende Last direkt angefahren werden kann. Wie der Name schon sagt, besitzen Gegengewichtskräne ein Gegengewicht. Dieses ist fest auf dem Fahrgestell montiert und liefert so zusammen mit dem Eigengewicht des Werkstattkrans die notwendige Standsicherheit. Das Gegengewicht ist dabei ebenso schwer wie die maximale Traglast des jeweiligen Gerätes. Insofern ist es sinnvoll, wenn ein Kran mit 2000 kg Traglast auch mindestens dieses Gewicht aufweist. Die Schwere eines Werkstattkrans hängt wesentlich von seiner Bauart ab.