Vollsicht Brillen

Vollsichtbrillen – Maximale Sicherheit für die Augen!

Vollsichtbrillen bieten grundsätzlich einen guten Tragekomfort und beschränken das Sichtfeld des Benutzers kaum bis überhaupt nicht. Vor allem bei Holz-, Labor- und Trenn- und Schleifarbeiten kommen diese zum Einsatz, da dem Anwender hier keine Details entgehen darf und möglichst präzise gearbeitet werden muss.

Empfehlung Nr. 1 HaWe Vollsicht-Brille Din P Farblos Sb, 405.00
Empfehlung Nr. 2 Uvex Mikrofaserbeutel - Schutzbeutel für Vollsicht- und Überbrillen - Skibrillen
AngebotEmpfehlung Nr. 3 BGS 3625 | Arbeitsschutz-Set | 3-tlg. | Kapsel-Gehörschutz | Feinstaub-Maske FFB1 | Vollsicht-Schutzbrille

Gemäß EN166 sollte eine Vollsichtbrille gegen Beschlagen geschützt und komplett klarsicht geeignet sein. Schutzbrillen dieser Klasse verfügen normalerweise über eine indirekte Belüftung und ein verstellbares Gelenk, das einen optimalen Sitz gewährleisten soll.

Außerdem schützen diese Brillen bei entsprechender Qualität vor Splittern, die mit einer Geschwindigkeit von bis zu 45m/s auf einen zufliegen. Sie bestehen häufig aus Kunststoff / Polycarbonat und einer Gummilippe, die den Tragekomfort verbessert.

Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API | Bestseller werden nach dem Amazon Verkaufsrang ausgegeben und 1x täglich durch uns aktualisiert.  Der Verkaufsrang oder Preis, sowie auch die Verfügbarkeit, sind möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell.

Über Hobbyschrauber 701 Artikel
Der "Hobbyschrauber" Kai W. ist unser verantwortlicher Redakteur. Mit vielen Jahren Erfahrung in handwerklichen Bereichen (Feinmechanik, Metallverarbeitung/Fensterbau, Möbel- und Küchenmontage, sowie hausmeisterliche Tätigkeiten) kennt der verantwortliche Redakteur dieser Seite sich bestens mit den verschiedenen Gerätschaften aus und betreibt schon seit 2016 diverse Projekte zum Thema Wohnen, Bauen, Immobilien und Garten. Dieses Wissen nutzt er nun, um einen großen Ratgeber zum Thema Handwerkszeug auf die Beine zu stellen.